22.12.2024
Anzeige

 Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken das Risiko für koronare Herzkrankheiten

Sowohl gesättigte, als auch ungesättigte Fettsäuren liefern viel Energie, unterstützen das Immunsystem, vermindern u.a. Herzkrankheiten, Depressionen und wirken sich auf viele weitere Stoffwechselprozesse positiv aus. Fette mit hohem Anteil an mittelkettigen Fettsäuren sind einfacher zu verdauen als solche mit langkettigen Fettsäuren. Ungesättigte trans-Fettsäuren wirken sich ungünstig auf den Cholesterinspiegel  aus, haben allerdings keinen Einfluss auf das Herzinfarkt-Risiko. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO und der größten zu diesem Thema durchgeführten Metastudie besteht kein oder ein vernachlässigbarer Zusammenhang zwischen Cholesterinspiegel und Herzinfarktrisiko.

Die Omega-6-Fettsäuren (z. B. Linolsäure, Gamma-Linolensäure) und die Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fettsäuren, da sie nicht vom menschlichen Organismus selbst hergestellt werden können. In Pflanzenölen kommt Linolsäure (Sonnenblumöl, Sojaöl, Maiskeimöl) in recht hohen Konzentrationen (50–70 % bezogen auf den Gesamtfettsäureanteil) vor. Durch Dehydrierung und Kettenverlängerung kann der menschliche Organismus Linolsäure über mehrere Zwischenstufen bis zur Arachidonsäure umwandeln. Arachidonsäure kann im Körper weiter zu den Prostglandinen umgewandelt werden. Lein- und Hanföl sind reich an Linolensäure, die Arachidonsäure wird nur in tierischen Produkten wie Leber, Eiern und Schmalz vorgefunden. Die essentiellen Fettsäuren sind am Aufbau von Zellmembranen beteiligt und sie senken den Blutfett- und Cholesterinspiegel.

Omega-6-Fettsäuren werden meist über die Arachidonsäure – aber nicht immer oder ausschließlich – zu entzündungsfördernden Prostaglandinen verstoffwechselt, Omega-3-Fettsäuren zu entzündungshemmenden.

Von der DGE wird empfohlen, etwa 30 % des Energiebedarfs mit Fett zu decken. 10 % sollte mit gesättigten Fettsäuren gedeckt werden, 10 bis 13 % mit einfach ungesättigten und der Rest mit mehrfach ungesättigten. Um das Herz-Kreislauf-Risiko gering zu halten, sollte das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren maximal 5:1 betragen. Eine internationale Expertenkommission unter Leitung von Professor Dr. Berthold Koletzko (Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit) hat Richtlinien für die Ernährung von Müttern und Babys entwickelt und veröffentlicht . Darin wird beschrieben, dass der heranwachsende Fetus vermehrt langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, so genannte LC-PUFA (Longchain polyunsaturated fatty acid), benötigt. Insbesondere sind dies die Arachidonsäure (Omega-6-Fettsäure, AA) und die Docosahexaensäure (Omega-3-Fettsäure, DHA). Die genannten Fettsäuren sind in fetten Seefischen (z. B. Hering, Makrele und Lachs) enthalten.

Substituierte Fettsäuren mit Keto- und Hydroxygruppen sind in verdorbenen Ölen vorhanden. Sie sind für den menschlichen Organismus giftig. Eine weitere wichtige substituierte Fettsäure, die Ricinolsäure, ist im Ricinusöl zu etwa 80 % enthalten. Ricinusöl wirkt abführend, in höheren Konzentrationen ist es giftig.

 Quelle( http://de.wikipedia.org/wiki/Unges%C3%A4ttigte_Fetts%C3%A4uren)

Die Ernährungstherapie gehört heute in der Medizin mit zu den wichtigsten Bereichen im Hinblick auf die Wiederherstellung und die Erhaltung Ihrer Gesundheit.

Deshalb nehmen immer mehr Menschen eine professionelle Ernährungstherapie in Anspruch.

Ihr Arzt bietet Ihnen, in Partnerschaft

mit dem GVB, hierzu eine professionelle Ernährungstherapie an.

Er berät Sie gern und steht Ihnen für die noch offenen Fragen kompetent zur Seite.

Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt auf eine Ernährungstherapie an.

Empfehlen Sie uns
Mitglieder
Mitgliederverzeichnis

Angemeldet

168 Mitglieder aus 25 Fachgruppen

Fachgruppe Anzahl
Allgemeinmedizin 84
Chirurgie 6
Innere Medizin 26
Nervenheilkunde 3
Innere Medizin - Kardiologie 8
Fördermitglied 3
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 6
Augenheilkunde 3
Frauenheilkunde und Geburtshilfe 3
Neurologie 1
Innere Medizin - Pneumologie 3
Innere Medizin - Rheumatologie 1
Psychiatrie und Psychotherapie 4
Innere Medizin - Gastroenterologie 1
Urologie 2
Orthopädie 3
Kinder- und Jugendmedizin 3
Innere Medizin - Hämatologie und internistische Onkologie 1
Anästhesiologie 1
Innere Medizin - Angiologie 1
Kieferorthopädie 1
Plastische Chirurgie 1
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 1
Nuklearmedizin 1
Innere Medizin - Nephrologie 1
Aktuelle Besucher

Aktuell sind 296 Gäste und keine Mitglieder online

18.116.27.225